Über mich & 
Meine Pflanzenliebe

Pflanzen sind meine größte Leidenschaft. Ich liebe sie alle und kann es nur schwer ertragen, wenn Pflanzen durch zuviel oder zu wenig Aufmerksamkeit dahinvegetieren oder ganz sterben.

Pflanzenverrückt. 

Ich habe die Fähigkeit, mit meinem besonderen Spürsinn, die ersten Anzeichen eines Ungleichgewichts bei Pflanzen lesen und verstehen zu können. 

Das Geheimnis liegt darin, sich seiner eigenen Sinne bewusst zu werden und diese in der alltäglichen Pflanzenpflege anzuwenden. 

ein bisschen über pflanzen philosophieren...

Den besagten „grünen Daumen“ oder ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse von Zimmerpflanzen, hat nicht jeder. Schöne Pflanzen will dagegen jeder haben. 

Kannst du mit Pflanzen flüstern? 

Wenn äußere Veränderungen einer Pflanze zu spät oder gar nicht wahrgenommen werden, stirbt sie. Das Haupttodesurteil liegt im Überwässern. Denn die meisten Menschen neigen dazu, der Pflanze etwas gutes tun zu wollen, wenn sie bemerken, dass ihr grüner Mitbewohner ganz plötzlich nicht mehr gesund aussieht. 

Pflanzen sind ziemlich tolerant gegenüber Pflegefehlern des Menschen. Es können locker Wochen, meistens sogar Monate vergehen, bis die Pflanze endgültig kapituliert.

in unserer heutigen wegwerf-gesellschaft ist es leider auch so unfassbar günstig und einfach geworden, Altes in die tonne zu werfen und einfach schnell und günstig eine runde ikea oder baumarkt pflanzen zu ergattern. 
Was die wenigsten wissen, ist, dass viele dieser pflanzen bereits krank sind. EIGENTLICH MÜSSTE MAN JEDE NEU ERWORBENE PFLANZE EINE ZEITLANG SEPARAT HALTEN UND DEFINITIV VOM ALTEN SUBSTRAT BEFREIEn. 

 

Um zu verstehen, was Pflanzen brauchen und wollen, entschied ich mich, zu experimentieren. Und ich ging über die Ambition eines einfachen Hobbys hinaus, indem ich mir professionelle Ausrüstung zulegte. Der Tag, an dem ich zum ersten Mal den PH-Wert in meiner Zimmerpflanzenerde mit einem Selbst-Kit gemessen habe, war ein wichtiger AHA-Moment, der mich erst richtig motiviert hat. 

 

In den vergangenen 10 Jahren meiner Pflanzenliebe habe ich festgestellt, dass mich Fachwissen allein, nicht automatisch zum Experten macht. Denn schnell kommt der Punkt, an dem das Fachwissen alleine die Pflanze nicht vom Sterben abhalten kann. 

Es muss nicht immer das hochpreisige Substrat oder der spezielle Orchideendünger aus dem Gartenfachmarkt sein. Wenn man die individuellen Grundlagen beherrscht, ist es ein leichtes, seine eigenen Kreationen herzustellen. Für die Pflanze ganz individuelles Substrat herzustellen, statt sie in Einheitserde zu topfen, überwältigt jeden, wenn man sieht, wie sich die Pflanze positiv zu entwickeln beginnt!


 

Kontakt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.